Acht Ducati im Volkswagen-Museum
Mit der Produktion von Zweirädern begann Ducati nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Meilenstein war die Konstruktion des ersten Zwei-Zylinder-V-Motors der Marke durch Fabio Taglioni. 1973 ging er mit der 750 S Königswelle in Serie. Es ist das älteste Modell in der Schau. Das jüngste Ausstellungsstück ist eine Panigale R 1299 von 2017, deren Motor auch die VW-Studie XL Sport antreibt, die ebenfalls im Museum steht. Technisch zeichnen sich sieben der acht ausgestellten Motorräder durch die Desmodromik aus. Diese Zwangssteuerung für Motoren ist ein Alleinstellungsmerkmal von Ducati. Mit ihr lässt sich die Mechanik der Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile exakter steuern.
Seit 2012 gehört Ducati zum Volkswagen-Konzern und ist dort Audi zugeteilt. (ampnet/jri)
Veröffentlicht am 29.11.2019
Marken & ModelleDucatiMotorrad Zweirad & MehrspurOldtimer & HistorieVolkswagenAutomusuemSonderschauAusstellung